
ARBEITSGRUPPEN
Arbeitsgruppen sind temporäre Expertenteams, die Antworten auf strategische Remanufacturing-Themen entwickeln.
Arbeitsgruppen
erklärt
Über unsere Arbeitsgruppen
APRA Europe unterstützt seine Mitglieder durch Fachwissen und Beratung. Manchmal ist es notwendig, Trends und Chancen tiefergehend zu analysieren, ein gemeinsames Verständnis für bestimmte Aspekte von Technologie, Regulierung und Markttrends zu entwickeln. Dies ermöglicht es einem interdisziplinären Team von APRA Europe-Mitgliedern, für einen begrenzten Zeitraum in einem Cluster zusammenzuarbeiten und Antworten und Lösungen zu erarbeiten. Das Endergebnis können Positionspapiere, Whitepaper oder Bücher sein.
Zielsetzung der Arbeitsgruppen
-
die Position von APRA Europe zu einer bestimmten Herausforderung oder Schlüsseltechnologie zu formalisieren und gegenüber externen Interessensvertretern vorzustellen
-
den neuesten Stand der Technik in einem bestimmten Bereich zu überprüfen
-
potenzielle Geschäftsrichtungen oder Innovationstreiber in der Domäne hervorzuheben
-
eine kritische Masse für APRA Europe zu strategischen Themen im Bereich Remanufacturing zu schaffen
-
Synergien mit Technologieanbietern oder Endnutzern in verschiedenen Sektoren zu schaffen
-
die europäischen Institutionen bei der Politikgestaltung und Gesetzgebung zu unterstützen
Ziele
01
Alle aktiven Arbeitsgruppen ansehen
Wenn Sie auf dieser Seite einen interessanten Bereich finden, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und Ihr Interesse an einer Teilnahme bekunden.
02
Senden Sie Ihren Vorschlag
Wenn Sie Ideen für neue Arbeitsgruppen haben, können Sie Ihr Konzept entwerfen und einen Antrag beim Vorstand von APRA Europe einreichen.
Laden Sie hier das Antragsformular herunter und füllen Sie es aus.
Bitte senden Sie es an info@apraeurope.org
03
Machen Sie mit!
Wir freuen uns, jedes APRA-Mitglied mit einschlägiger Erfahrung einzubeziehen, das bereit ist, eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung unserer Branche zu übernehmen.
Arbeitskreis Motoreninstandsetzung

Leitung
Clemens Ortgies
(Direktor APRA Europe)
Beschreibung
Die Arbeitsgruppe Motoreninstandsetzung ist aus dem Verband FIRM hervorgegangen, der in APRA Europe aufging. FIRM war der Dachverband nationaler Verbände für Motoreninstandsetzung.
Kontakt
Clemens Ortgies
president@firm-org.eu
Arbeitskreis „Automatisierung in der Demontage“

Beschreibung
Die Branche benötigt dringend skalierbare, intelligente und kosteneffiziente Automatisierungslösungen für die Demontage – und genau hier setzt unsere Arbeitsgruppe an.
Wir bringen Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um die Zukunft der Demontageautomatisierung mit Fokus auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit zu gestalten.
Unsere Vision
Die Entwicklung der nächsten Generation von Automatisierungslösungen für die Demontage vorantreiben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung fördern
Ermöglichen Sie effiziente, sichere und wirtschaftlich tragfähige Demontageprozesse
Unser Ansatz
KI und Computer Vision
Intelligente Erkennung und Klassifizierung von BauteilenInnovative Demontagekonzepte
Einsatz von Roboter- und halbautomatischen SystemenModulare und flexible Technologien
Adaptives Greifen und Robotik zur Handhabung einer großen ProduktvielfaltBranchenübergreifende Zusammenarbeit
Vernetzung von Branchenführern, Forschern und Technologieanbietern
Unsere Aktivitäten
-
Mitarbeit in angewandten Forschungsstudien
-
Ableitung von Whitepapern und strategischen Roadmaps
-
Teilnahme an Networking-Events und Industriemessen
-
Gemeinsame Antragstellung für öffentlich geförderte Forschungsprojekte
Machen Sie mit
„Wenn Sie sich mit den Herausforderungen der Demontage auseinandersetzen oder über innovative Technologien in diesem Bereich verfügen – lassen Sie uns zusammenarbeiten!“
Treten Sie unserer Arbeitsgruppe bei und vernetzen Sie sich mit gleichgesinnten Experten
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil , um Ihre Meinung mitzuteilen und nachhaltiges Remanufacturing zu unterstützen
Unterstützen Sie unsere Initiative durch die Teilnahme an Experteninterviews